SUPPLEMENT: PRAXiS
Die Maus per Augen-Blick steuern
Dtsch Arztebl 2007; 104(13): [29]


Dabei darf die Bedienoberfläche nicht zu kleinteilig sein, weil sich die Maus per Auge nicht so präzise wie mit der Hand steuern lässt. Eine besondere Herausforderung ist das Anklicken: Die Maus muss zielsicher zum gewünschten „Button“ geführt und dieser per Augen-Blick aktiviert werden. Die Forscher haben dafür sensitive Bereiche entwickelt, die durch längeres Anschauen aktiv werden. Zweimal ändert der Button seine Farbe, ehe es „Klick“ macht – ein wichtiges Feedback für den Nutzer, der so erkennen kann, ob der Computer seine Befehle versteht. Das System könnte künftig Technikern die Montage oder Wartung von Anlagen erleichtern oder Querschnittsgelähmten die Arbeit am PC ermöglichen. EB
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.