BÜCHER
Suizidalität bei Homosexuellen: Gezielte Prävention gefordert
PP 6, Ausgabe April 2007, Seite 189


Plöderl kann anhand seiner eigenen Daten zeigen, dass alle Indikatoren für Suizidalität „bei homo- oder bisexuellen Personen im Vergleich zu heterosexuellen Personen ausgeprägter“ gewesen sind. Auch wenn für die untersuchte Gruppe ein geringfügig erhöhter Indikator für psychische Störungen nachzuweisen war, weist Plöderl zu Recht darauf hin, dass erhöhte Suizidalität bei Homosexuellen nicht als Argument für eine Pathologisierung von Homosexualität per se missinterpretiert werden sollte. Vielmehr sei aus dieser Häufung ein „Indiz für die soziale Unterdrückung von homosexuellen Personen“ abzulesen, und es sei von einer gesellschaftlich bedingten Diskriminierung auszugehen, durch die man „die schlechtere psychische Verfassung von homo- und bisexuellen Personen erklären“ könne. Entsprechend fordert Plöderl auch in einem persönlichen Resümee gezielte Präventionsmaßnahmen für die Suizidalität von homo- und bisexuellen Menschen in Hilfsnetzwerken und -einrichtungen. Florian Steger
Martin Plöderl: Sexuelle Orientierung, Suizidalität und psychische Gesundheit. Beltz, Weinheim, 2005, 279 Seiten, broschiert, 64,90 €
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.