AKTUELL
Gesundheitswesen: Sehr hoher Anteil an Frauen


Foto: picture-alliance/OKAPIA
Im Vorfeld ihrer 113. Jahrestagung wies die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) darauf hin, dass Ärztinnen selten leitende Positionen einnähmen: Von 2 500 leitenden Internisten in Deutschland seien etwa 100 Frauen, das entspreche einem Anteil von vier Prozent. „Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Deutschland ist noch immer schwierig. Und wenn es um ihr berufliches Fortkommen geht, sind Frauen in besonderem Maße von äußeren Faktoren abhängig“, sagte die Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes, Dr. Astrid Bühren, im Vorfeld des Internistenkongresses. Für Frauen sei es aufgrund der gesellschaftlichen Rollenzuschreibung stärker als für ihre männlichen Kollegen entscheidend, welchen Beruf der Partner habe und inwieweit ihre Vorgesetzen sie förderten. hil
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.