ArchivDeutsches Ärzteblatt16/2007Rote-Hand-Brief: Sicherheitshinweise für Rituximab

PHARMA

Rote-Hand-Brief: Sicherheitshinweise für Rituximab

Zylka-Menhorn, Vera

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Aufgrund von drei Todesfällen an progressiver multifokaler Leukoenzephalopathie (PML) bei Patienten, die außerhalb der zugelassenen Indikationsbereiche mit dem monoklonalen Antikörper Rituximab (MabThera®) behandelt worden sind, wendet sich die Roche Pharma AG (Grenzach-Wyhlen) mit folgendem Sicherheitshinweis an die Ärzteschaft:
Es wurden zwei Todesfälle beobachtet nach Anwendung von Mab- Thera zur Behandlung von systemischem Lupus erythematodes (SLE), ein weiterer Fall einer PML betrifft einen Patienten mit Vaskulitis. Da die berichteten Ereignisse bei der Anwendung außerhalb der zugelassenen Indikationsbereiche in einer Population unbekannter Größe aufgetreten sind, ist die Häufigkeit des Auftretens von PML bei Patienten mit SLE oder Vaskulitis, die mit MabThera behandelt werden, unbekannt. PML wurde auch bei Patienten mit SLE und Vaskulitis berichtet, die keine Behandlung mit MabThera erhielten. Ein kausaler Zusammenhang zwischen der Anwendung von MabThera und dem Auftreten von PML konnte nicht nachgewiesen werden.
Kein gesicherter Screening-Test für PML
Ärzte, die Patienten mit SLE oder Vaskulitis behandeln, sollten bei Patienten mit neu aufgetretenen neurologischen Symptomen auch eine PML in Erwägung ziehen. Bei entsprechenden klinischen Anzeichen sollten ein Neurologe konsultiert werden, eine Magnetresonanztomographie des Gehirns sowie eine Lumbalpunktion in Betracht gezogen werden. Es gibt keinen gesicherten Screening-Test für PML.
Bei Patienten, die eine PML entwickeln, sollte MabThera abgesetzt werden. Zusätzlich ist eine Reduktion oder Beendigung begleitender immunsuppressiver Behandlungen in Betracht zu ziehen. Eine angemessene Therapie, einschließlich einer Behandlung mit antiretroviralen Arzneimitteln, ist zu erwägen. Es sind keine medizinischen Maßnahmen bekannt, mit der man PML therapieren oder verlässlich verhindern kann.
Rituximab ist ein rekombinanter chimärer monoklonaler Anti-CD-20-Antikörper, der zur Behandlung von Patienten mit follikulärem Lymphom und in Kombination mit Methotrexat für die Behandlung erwachsener Patienten mit schwerer aktiver rheumatoider Arthritis indiziert ist. MabThera ist nicht zur Behandlung des systemischen Lupus erythematodes oder der Vaskulitis zugelassen.
In seltenen Fällen (< 1/10 000) wurde PML – eine seltene, progressive Erkrankung, die zu einer Entmarkung im zentralen Nervensystem führt, in der Regel tödlich verläuft oder zu einer schweren Behinderung führt – bei Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphom unter Chemotherapie allein oder unter der Behandlung mit MabThera beobachtet. Überwiegend trat dieses Ereignis in Kombination mit einer Chemotherapie oder in Zusammenhang mit einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation auf. zyl

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote