MEDIEN
Stiftung Deutsche Sprache: Engagement für die Muttersprache


Zu den Serviceleistungen der Initiative gehört es beispielsweise, Hinweisen auf Fälle von falschem oder unverständlichem Sprachgebrauch, zum Beispiel in der öffentlichen Verwaltung, beim Verbraucherschutz und in der Werbung, nachzugehen. Wer Verständnis- oder Eindeutschungshilfe für englische Begriffe benötigt, kann sich ebenfalls an die Sprachberatung wenden (E-Mail: sprachberatung@stiftungds.de). Die Initiative prüft unter anderem auch eingesandte Werbetexte, öffentliche Ankündigungen, Ladenschilder, Broschüren und Zeitungsinserate sprachlich (Fax: 0 30/36 50 44 66, E-Mail: rat@hausderdeutschensprache. eu). Die Webseite umfasst zudem eine Linkliste wichtiger Nachschlagewerke unter der Rubrik „Schlag nach im“.
Darüber hinaus unterstützt die Stiftung organisatorisch die „Aktion Lebendiges Deutsch“ (www.aktionlebendigesdeutsch.de), die sich um die Eindeutschung unnötiger Anglizismen unter Mithilfe engagierter Bürger bemüht. KBr
Anzeige
Mueller-Eckhardt, Christian
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.