MEDIEN
Sterbehilfe, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Verbindlichkeit, Muster, Umsetzung. Ein Ratgeber für Rechtssicherheit am Lebensende


Das Buch hat mehrere Besonderheiten. Es ist vor allem vollständig, indem es alle mit der Sterbehilfe zusammenhängenden tatsächlichen und rechtlichen Fragen erläutert. So werden zum Beispiel auch die Auslegung von Patientenverfügungen, die Beihilfe zum Suizid und Kostenfragen dargestellt. Der Autor macht umfangreiche Vorschläge für die vielfach verlangten beschreibenden Zusätze zu Patientenverfügungen. Seine Muster für Patientenverfügungen enthalten alle infrage kommenden Fälle. Nicht gewünschte Alternativen kann der Nutzer streichen. Das Buch erläutert, was ein mutmaßlicher Wille ist und dass auch aufgrund eines (nur) mutmaßlichen Willens ein Behandlungs- und Ernährungsabbruch rechtmäßig erfolgen kann.
Es wird dargestellt, welche Möglichkeiten es gibt, Patientenverfügungen und einen mutmaßlichen Willen umzusetzen, und zwar insbesondere dann, wenn Krankenhäuser, Heime und Pflegende die Umsetzung verweigern. Hilfreich ist dazu die Darstellung der Gründe, warum Patientenverfügungen und ein mutmaßlicher Wille beachtet werden müssen. Mit Kenntnis dieser Gründe kann erfolgreicher argumentiert werden. Zusätzlich liefern die vielen wörtlichen Zitate aus höchstrichterlichen Entscheidungen geradezu den Beweis für die Richtigkeit der Feststellungen. Der Autor breitet keine Meinungen und ethischen Überlegungen aus, sondern er schildert, was gilt, und zwar immer wieder an konkreten Fällen.
Deshalb und weil das Buch vorzüglich lesbar ist, sind die Ausführungen auch für Nichtjuristen verständlich. Für Ärzte, Pflegende, Heimverwaltungen, Anwälte, Bevollmächtigte, Betreuer, Berater bei Vereinen und Behörden sowie die Vormundschaftsgerichte ist das Buch eine wirkliche Hilfe auf einem Gebiet, wo in einem erstaunlichen Umfang Unrichtiges behauptet wird. Peter Tischmann
Rolf Coeppicus: Sterbehilfe, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Verbindlichkeit, Muster, Umsetzung. Ein Ratgeber für Rechtssicherheit am Lebensende. Klartext Verlag, Essen, 2006, 183 Seiten, kartoniert, 15,90 Euro