

Deutscher Herdforschungspreis – ausgeschrieben von der Stiftung Herdforschung, Berlin, für Arbeiten, die sich mit den Zusammenhängen zwischen Erkrankungen aus dem Bereich der Zahn- und Kieferheilkunde und Erkrankungen des übrigen Körpers beschäftigen. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli. Informationen unter: www.herdforschung.de.
Theodor-Naegeli-Preis – ausgeschrieben von der Theodor-Naegeli-Stiftung mit Sitz in Basel, zur Förderung der medizinischen Forschung auf dem Gebiet der Thrombo-Embolie, der Gerontologie beziehungsweise der Geriatrie, Dotation: 100 000 CHF. Bewerbungsschluss ist der 15. August. Weitere Informationen: Theodor-Naegeli-Stiftung, c/o Martin Wicki, Brunnrainstraße 24, CH-4411 Seltisberg, E-Mail: martin.wicki@tiscali.ch.
Projektförderung der H. W. & J. Hector Stiftung – ausgeschrieben von der H. W. & J. Hector Stiftung, Weinheim, zu den Themengebieten: Systematische Evaluation zum Einfluss der Ernährung in der Tumorbehandlung, Diagnostische Früherkennung maligner Erkrankungen und immun- und gentherapeutische Ansätze zur Behandlung gastrointestinaler Tumoren, Dotation je 150 000 Euro über drei Jahre. Bewerbungsschluss: 15. August.
Forschungspreis Onkologie – ebenfalls ausgeschrieben von der H. W. & J. Hector Stiftung, Weinheim, für herausragende wissenschaftliche Arbeiten in der klinischen Therapieforschung maligner Erkrankungen. Dotation: 20 000 Euro, Bewerbungsschluss: 31. Dezember. Anforderung der ausführlichen Ausschreibungsunterlagen und Bewerbungen: Dr. med. Rolf Kleinschmidt, Markus-Krankenhaus, Medizinische Klinik I, Wilhelm-Epstein-Straße 2, 60431 Frankfurt am Main, Telefon: 0 69/95 33-24 10, E-Mail: petrina.altmann@fdk.info.
Journalistenpreis – ausgeschrieben vom Selbsthilfeverein pulmonale Hypertonie e.V., Dotation: 3 000 Euro, für eine herausragende journalistische Arbeit zum Thema „Pulmonale Hypertonie“ in den Bereichen Print, Hörfunk oder Fernsehen. Bewerbungen (bis zum 1. September 2007) an: Medizin & PR GmbH, Im Klapperhof 33a, 50670 Köln, Telefon: 02 21/7 75 4-16. EB
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.