

Ricardo Basbaum: Would you like to participate in an artistic experience?,
Multiple.
Foto: Ricardo Basbaum
Wie immer, so wird auch vor dieser Documenta der Schleier, der über dem Programm und der Künstlerliste liegt, nur ganz zaghaft gelüftet, wohl um die Spannung nachhaltig zu steigern. Die in größeren Intervallen herausgegebenen Pressemitteilungen bleiben unverbindlich. So formulierte der künstlerische Leiter der zwölften Documenta, Roger M. Buergel, ein Jahr bevor die Ausstellung am 16. Juni in Kassel eröffnet wird, erste Ausblicke. Dabei teilte er unnötigerweise Seitenhiebe gegen alles aus, was nach Konkurrenz aussieht: „Wohl platziert zwischen den Stühlen der urkonservativen Blockbuster, des geistlosen Kunstmarkts und der schnell gestrickten Biennalen, versucht auch diese Documenta, ihrem Bildungsauftrag gerecht zu werden: der glücklichen Verbindung von Anschauung und Intellekt.“
Dabei hat sich die Documenta doch in den 50 Jahren ihres Bestehens zu einem Selbstläufer entwickelt. Die Besucherzahlen steigen kontinuierlich. Ob Buergel diesem Trend entgegenwirken will und er eine sinnlichere Documenta präsentieren wird, bleibt abzuwarten. Weitere Formulierungen aus seinen Presseinformationen sprechen nicht unbedingt dafür: „Die Kunst wird sich auf der Documenta 12 entlang der Berührungspunkte lokaler Bezüge und translokaler Zusammenhänge präsentieren: die Ausstellung zeigt die Migration von Formen.“
Ricardo Basbaum: Would you like to participate in an artistic experience?,
Auszubildende mit Objekten, Kassel, 2006.
Foto: 2006 documenta, Museum Fridericianum
„Mit ihrem Stapellauf in einer Kasseler Lehrlingswerkstatt nahm die erste Arbeit für die Documenta 12, die soziale Skulptur ,Would you like to participate in an artistic experience?‘ des brasilianischen Künstlers Ricardo Basbaum, ihren Anfang. Ab nun migrieren insgesamt 20 Stahlobjekte durch Haushalte und Treffpunkte auf drei Kontinenten, durch Städte wie Kassel, Ljubljana, Mexiko-Stadt oder Dakar. Werden von ihren temporären Besitzern verändert und verändern sich selbst.“
Ricardo Basbaum: Would you like to participate in an artistic experience?,
participation of Marcia Prezzoti, Vitoria, 1995.
Foto: Ricardo Basbaum and participants
Anzeige
Dr. med. Helmut Jaeschke
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.