SUPPLEMENT: PRAXiS
Krankenkassen testen Kartenmanagement
Dtsch Arztebl 2007; 104(19): [2]


Die Daten der Gesundheitskarte müssen
auch bei hoher Netzauslastung schnell und
sicher ausgelesen werden.
oto: gematik
Technisches Kernstück der IT-Kooperation ist das Rechenzentrum des BKK Bundesverbandes in Essen. Dort werden Hard- und Softwarelösungen sowie Sicherheitskomponenten für die Onlinedienste entwickelt und getestet. Mit dem Kartenanwendungsmanagementsystem bietet die IT-Kooperation eine Datenverwaltungssoftware an, die für alle Stufen der eGK wichtig ist, etwa bei der Kartenproduktion oder bei Sperrung der Karte. Eine weitere Eigenentwicklung ist der Versichertenstammdatendienst (VSDD), ein Onlinedienst, der den Datenabgleich und die Überprüfung der Gültigkeit von Gesundheitskarten in der Arztpraxis ermöglicht. Mit Lasttests wurde sichergestellt, dass die Systeme auch unter hohen Belastungen einwandfrei arbeiten und die Daten schnell und sicher transportieren. Der VSDD steht täglich rund um die Uhr zur Verfügung. Die Versichertenstammdaten werden aus den EDV-Systemen der Kassen an zentrale Server in den Rechenzentren der IT-Kooperation übermittelt. Als erste Kassen werden die Deutsche BKK und die Taunus BKK den Dienst in den Testregionen nutzen. Die eGK wird in sieben Regionen getestet, gestartet sind bereits Flensburg und Löbbau-Zittau. KBr
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.