
Das für die Gesundheitskarte zugelassene
Lesegerät kann auch für den
elektronischen Zahlungsverkehr
eingesetzt werden.
Das Smart Card Terminal „KAAN Advanced“ des IT-Security-Anbieters Kobil Systems, Worms (www.kobil.com), hat die gematik-Zulassung als Multifunktionskarten-Terminal (MKT+) erhalten. Der Chipkartenleser kann sowohl die herkömmliche Krankenversichertenkarte als auch die elektronische Gesundheitskarte lesen. Der Listenpreis des Geräts liegt bei 49 Euro. Das Gerät wurde zusätzlich vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik nach Common Criteria mit der Sicherheitsstufe EAL3+ zertifiziert und nach dem deutschen Signaturgesetz bestätigt. Damit kann es auch für sämtliche signaturgesetzkonformen Anwendungen eingesetzt werden. Außerdem hat das Gerät von der zentralen Prüfstelle des Kreditkartengewerbes EMVCo die EMV-Zertifizierung für den sicheren Einsatz im elektronischen Zahlungsverkehr erhalten.
Das Chipkartenterminal ermöglicht die sichere PIN-Eingabe über die Tastatur des Lesegeräts. Es unterstützt die Betriebssysteme Windows und Linux und ist für USB- und serielle Anschlüsse konzipiert. Das Gehäuse ist versiegelt, um Manipulationen erkennbar zu machen. EB
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.