

Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit, das sind die aktuellen Anforderungen der Gesundheitspolitik an deutsche Medizinbetriebe, vorrangig an Krankenhäuser. In einer gleichermaßen durch medizinisch-technischen Fortschritt wie demografischen Wandel geprägten Zukunft wird es zunehmend schwieriger, allen Patienten umfassende, qualitativ hochwertige medizinische Leistungen zu garantieren. Hinzu kommt ein verstärkter Konkurrenzkampf der Krankenhäuser.
Die Leitungsstrukturen der Krankenhäuser benötigen daher Ärztinnen und Ärzte mit einer Health-Management-Qualifikation, um die komplexen Aufgabenstellungen, die das Überleben der Krankenhäuser im Markt der Zukunft sichern sollen, zu bewältigen.
Das mibeg-Institut Medizin bietet deshalb ab dem 28. September erneut die berufsbegleitende Weiterbildung Health Management in Kooperation mit der Ärztekammer Nordrhein an. Zielsetzung des Seminars ist es, die ökonomischen Perspektiven medizinischer Prozesse so transparent zu machen, dass Ärzte unterstützt in ihrer Entscheidungsverantwortung für eine optimale Patientenversorgung werden und aktiv die Leitungsprozesse des Krankenhauses mitgestalten.
Das Seminar informiert in sieben Seminareinheiten über gesundheitspolitische und ökonomische Eckdaten des Gesundheitswesens und zeigt lösungsorientierte Ansätze für wirtschaftliches Handeln im Krankenhaus auf, insbesondere im Bereich Controlling. Die Teilnehmer qualifizieren sich in den Bereichen Personal-, Informations- und Qualitätsmanagement und erwerben Kenntnisse zur Optimierung von Planungs- und Organisationsprozessen im Krankenhaus. Das Zertifikat der Ärztekammer Nordrhein bestätigt den erfolgreichen Abschluss des Seminars.
Weitere Informationen: mibeg-Institut Medizin, Sachsenring 37– 39, 50677 Köln, Telefon: 02 21/ 3 36 04-6 10, Fax: 02 21/3 36 04-6 66, E-Mail: medizin@mibeg.de, Internet: www.mibeg.de