

In der Spalte „Kategorie“ der Tabelle des Anhangs 2 zum EBM wird die zwei- bis dreistellige alphanumerische Bezeichnung der EBM-Eingriffskategorie angegeben, welcher der jeweilige Eingriff über seinen OPS-Kode zugeordnet wird. Die EBM-Eingriffskategorie bezeichnet den Umfang der OP-Ausstattung sowie die durchschnittliche Eingriffsdauer, die bei der Bewertung der Gebührenordnungspositionen des Abschnitts 31.2 des EBM – Ambulante Operationen – zugrunde gelegt wurden. Die Bezeichnung der EBM-Eingriffskategorie beginnt mit ein bis zwei Buchstaben, welche die für die Kalkulation herangezogene organsystem- bzw. technikbezogene OP-Ausstattung benennen.
OP-Kategorie OP-Bereich
A Dermatochirurgischer Eingriff
B Eingriff an der Brustdrüse
C Eingriff an einer Extremität
D Eingriff an Knochen und/oder Gelenken
E Arthroskopischer Eingriff
F Viszeralchirurgischer Eingriff
G Endoskopischer viszeralchirurgischer Eingriff
H Proktologischer Eingriff
I Kardiochirurgischer Eingriff
J Thoraxchirurgischer Eingriff
K Eingriff am Gefäßsystem
L Einbau, Wechsel oder Entfernung eines
Schrittmachersystems
M Mund-Kiefer-Gesichtschirurgischer Eingriff
N Eingriff der HNO-Chirurgie
O Peripherer neurochirurgischer Eingriff
P Zentraler neurochirurgischer Eingriff
PP Stereotaktischer neurochirurgischer Eingriff
Q Urologischer Eingriff
R Endoskopischer urologischer Eingriff
RR (Endoskopischer) urologischer Eingriff mit Bildwandler
S Gynäkologischer Eingriff
T Endoskopischer gynäkologischer Eingriff
U Extraokularer Eingriff
V Intraokularer Eingriff
W Laserchirurgischer Eingriff
X Intraokularer Eingriff als Phakoemulsifikation
Buchstabenkennung der OP-Ausstattung in den EBM-Eingriffskategorien
Die sich an die Buchstabenbezeichnung der OP-Ausstattung jeweils anschließende Zahl gibt die Schnitt-Naht-Zeitkategorie des Eingriffs an:
Schnitt-Naht-Zeitkategorie 1: bis 15 Minuten
Schnitt-Naht-Zeitkategorie 2: 15 bis 30 Minuten
Schnitt-Naht-Zeitkategorie 3: 30 bis 45 Minuten
Schnitt-Naht-Zeitkategorie 4: 45 bis 60 Minuten
Schnitt-Naht-Zeitkategorie 5: 60 bis 90 Minuten
Schnitt-Naht-Zeitkategorie 6: 90 bis 120 Minuten
Schnitt-Naht-Zeitkategorie 7: über 120 Minuten
Demnach bezeichnet die EBM-Eingriffskategorie N2 einen Eingriff von 15 bis unter 30 Minuten Dauer in einem für die HNO-Chirurgie ausgestatteten Operationssaal.
In Sonderfällen schließt sich der Zahl der Schnitt-Naht-Zeitkategorie in der Bezeichnung der EBM-Eingriffskategorie ein weiterer Buchstabe als Zusatzkennzeichen an. In der Version 2007 des Anhangs 2 zum EBM wurde das Zusatzkennzeichen A zur Bezeichnung von intraokularen Eingriffen mit der Implantation von Sonderlinsen neu eingeführt (z. B. EBM-Eingriffskategorie V2A). Hintergrund war die Aufnahme von Kodes für die Implantation von Sonderlinsen bei Kataraktoperationen in den OPS. Da diese Linsen meist nicht medizinisch indiziert sind, wurde ein entsprechender Hinweis in den EBM aufgenommen. Die Überprüfung der medizinischen Notwendigkeit zur Implantation von Sonderlinsen obliegt der zuständigen Krankenkasse und hat vor der Operation stattzufinden.
Weiterhin wird der EBM-Eingriffskategorie C1 bei bestimmten Eingriffen das Zusatzkennzeichen B angehängt (C1B). Dieses bezeichnet Biopsien, die in aller Regel in Lokalanästhesie vorgenommen werden und daher einer kürzeren postoperativen Beobachtung bedürfen als andere Eingriffe der EBM-Eingriffskategorie C1, die auch in Vollnarkose erfolgen. KBV