MEDIZIN: Diskussion
Akupunktur bei chronischen Schmerzen: Patientenzentrierte Medizin


Sollte nicht statt alternativen und oft unspezifischen Therapien, die von den Krankenkassen Millionenbeträge erfordern, eine patientenzentrierte Medizin (2) auf der Agenda stehen, die die krankheitszentrierte und technologiegetriebene Medizin ergänzt und kompensiert? Dadurch würde das große Bedürfnis nach der immer populärer werdenden alternativen Medizin zurückgehen.
Prof. Dr. med. Karlheinz Engelhardt
Jaegerallee 7
24159 Kiel
1. | Engelhardt K: Ethische Probleme der Placebobenutzung. Dtsch Med Wochenschr 2004; 129: 1939–42. MEDLINE |
2. | Engelhardt K: Patientenzentrierte Medizin und Ethik. Dtsch Med Wochenschr 2003; 128: 1969–71. MEDLINE |
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.