ArchivDeutsches Ärzteblatt22/2007Akupunktur bei chronischen Schmerzen: Falsche Vergleiche
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Die GERAC-Studie wird der Methode der Akupunktur in einigen wesentlichen Punkten nicht gerecht. Auffällig war das Ergebnis eines geringen Unterschiedes zwischen der „echten“ (Verum-)Akupunktur und der „falschen" (Sham-)Akupunktur. Sieht man sich das Studiendesign an, wurde eine teilstandardisierte Nadelkombination verwendet, und zwar fest vorgegebene, vielfach bewährte „Migränepunkte“ ergänzt durch individuelle, syndrombezogene Punkte. Letztere konnten bei Fehlen spezieller Kenntnisse auch über Fragebögen herausgefunden werden. Nun ist aber die chinesische Syndromdiagnostik unverzichtbarer Bestandteil jeder Migränebehandlung, und ein Standardfragebogen wird eine Ausbildung darin niemals ersetzen können. Es ist also davon auszugehen, dass in einem Teil der Fälle eine falsche Akupunktur mit einer etwas weniger falschen Akupunktur verglichen wurde.
Erstaunlich und befremdlich finde ich die Schlussfolgerung der Autoren, dass angesichts der gleichen Wirksamkeit der Schulmedizin und der Akupunktur der Arzt sich beider Methoden bedienen sollte. Eine sechswöchige Akupunkturbehandlung war genauso wirksam wie eine sechsmonatige medikamentöse Therapie und die Akupunktur hat sich als extrem nebenwirkungsarm erwiesen. Beides gleichermaßen zu empfehlen erscheint daher geradezu unwissenschaftlich.
Nicht zu vergessen ist auch die geringe Akzeptanz vor allem jüngerer Menschen gegenüber Betablockern unter anderem aufgrund der bekannten Müdigkeit. Nicht umsonst stammte der Löwenanteil (106 von 125) derer, die ihre Teilnahme nach Randomisierung widerriefen, aus der Standard-Therapiegruppe. Dass die Spannungskopfschmerz-Studie abgebrochen werden musste, weil nur 4 Patienten bereit waren, ein trizyklisches Antidepressivum einzunehmen, spricht doch für ein gesundes Unbehagen der Bevölkerung, Psychopharmaka gegen Kopfschmerzen einzunehmen. Bieten wir doch der Bevölkerung eine „richtige“ Verumakupunktur an, basierend auf sorgfältiger Syndrom-Diagnose und mit Einbeziehung der anderen Säulen der TCM. Ich bin sicher, wir werden viel bessere Resultate erzielen. Dies ist schon jetzt meine Erfahrung.

Luzia Mittermaier
Michael-Burgau-Str. 9
93049 Regensburg

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Stellenangebote