ArchivDeutsches Ärzteblatt PP6/2007Vertragsarztrecht: Nur ein Köder
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Welch ein Wortungetüm in sich, das Werk selbst ohne wirklichen Inhalt und Sinn. Man ködert uns, indes der Köder sich beim näheren Hinschauen als etwas erweist wie ein Brötchen einer Großbäckerei: Viel Luft um wenig bis gar nix! Was bitte nutzt uns die so angepriesene Liberalität und Flexibilität in Zeiten von Bonus/Malus, Richtgrößenprüfung und permanenter wirtschaftlicher Existenzbedrohung? Gründung einer Zweigpraxis oder Anstellen eines Kollegen bei bestehendem Punktzahlgrenzvolumen, Fallzahlzuwachsbegrenzungen, tolerierten Arztfallzahlen und Mengenbegrenzungen? Wozu? Interessant wäre die Anstellung von Kollegen nur in offenen Planungsbereichen ohne Zulassungsbeschränkungen. Diese sind, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt in Baden-Württemberg, so gut wie nicht vorhanden. Aber garantiert wird dies in Zukunft anders aussehen. Nämlich dann, wenn Politik und Kassenärztliche Vereinigungen die wirklichen Anliegen, Sorgen, Nöte und Probleme von uns Niedergelassenen weiterhin so konsequent ignorieren. Das wäre dann vielleicht für noch mehr Kollegen ein Grund, die jämmerliche Situation im eigenen Land hinter sich zu lassen.
Albrecht Weisser, Hauptstraße 37, 77704 Oberkirch

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Stellenangebote