

Ministerialdirigent Alexander Freiherr von
Hornstein, Preisträger Gunther Hartmann
und Klaus Friese, Klinikum der Ludwig-Maximilians-
Universität München (von links)
Foto: Stephan Beissner
Das Verständnis der molekularen Vorgänge bei der Erkennung von Viren ermöglicht nun die Entwicklung verschiedener Nukleinsäuremoleküle als Virusimitate und deren therapeutischen Einsatz als neue Wirkstoffe im Kampf gegen Viruserkrankungen und Krebs. Der Wilhelm-Vaillant-Preis wird alle zwei Jahre bei allen medizinischen Fakultäten und Max-Planck-Instituten mit medizinischen Arbeitsbereichen bundesweit ausgelobt. EB