AKTUELL
Prävention: Mehr Anstrengungen erforderlich


Betriebliche
Gesundheitsförderung
kann die
Produktivität steigern
und den Krankenstand
senken. Foto: ddp
„Für eine gesamtgesellschaftliche Wirkung reichen die Mittel der Sozialversicherung nicht aus“, betonte K.-Dieter Voß vom Vorstand des BKK-Bundesverbandes. Die europäischen Gesundheitssysteme stünden vor großen Herausforderungen. Bluthochdruck, Tabak- und Alkoholkonsum, Fehlernährung und Übergewicht, hohe Cholesterinwerte sowie Bewegungsmangel und schädliche körperliche Belastungen seien für knapp 60 Prozent der Krankheitslasten verantwortlich. Dies könne das Gesundheitswesen allein nicht mehr auffangen. Der Prävention komme damit eine immer wichtigere Bedeutung zu. Gesundheitsförderung müsse den gesamten Lebenszyklus erfassen, so Voß. Neben Bund, Ländern und Kommunen müssten auch die Unternehmen ihr Engagement in der Prävention verstärken. TB