

Gerald Kolb.
Foto: privat
Otfrid-Foerster-Medaille – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie auf ihrer Tagung in Leipzig an Prof. Dr. Alexander Baethmann, Ludwig-Maximilians-Universität-München. Baethmann habe bahnbrechende Beiträge zur Neurologie und Neurochirurgie geleistet, hieß es in der Begründung.
Carol-Nachman-Preis für Rheumatologie – verliehen von der Landeshauptstadt Wiesbaden an die US-amerikanische Wissenschaftlerin Jane Eva Salmon, New York, und den österreichischen Forscher Josef S. Smolen. Die beiden Wissenschaftler teilen sich den mit 38 000 Euro dotierten Preis. Salmon wurde unter anderem für Arbeiten zur Pathogenese der Arteriosklerose bei Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis und einem systemischen Lupus erythematodes ausgezeichnet. Smolen hat mit seiner Arbeitsgruppe wesentlich dazu beigetragen, die Pathogenese des generalisierten und lokalen Knochenabbaus bei chronischen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen aufzuklären.
Wilhelm-Tönnis-Medaille – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie an Prof. Dr. med. Hans-Peter Richter, Universität Ulm. Er wird für seine überragenden Beiträge zur Neurochirurgie auf klinischem, experimentellem oder organisatorischem Gebiet ausgezeichnet.
Journalistenpreis – verliehen vom Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. an die WDR-Autorin Mona Bahnassawy für ihren Fernsehfilm „Kleines Herz, großer Kämpfer – Levins Geschichte“.
Wilhelm-Conrad-Röntgen-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Radiologie für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der bildgebenden Verfahren an Priv.-Doz. Dr. med. Gerald Antoch, Oberarzt im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie des Universitätsklinikums Essen. Antoch wird für seine wissenschaftliche Untersuchung zur PET/CT-Bildgebung ausgezeichnet. Antoch habe maßgeblich zur Lösung technisch-physikalischer Probleme beigetragen, die bei der Kombination beider Methoden auftraten, hieß es in der Begründung. Damit habe er zu Fortschritten in der Tumordiagnostik beigetragen.
Thomas Luger, Vorsitzender der Jury, Preisträger Honglin
Wang und Thorsten Peters, Sigbert Jahn, Medizinischer
Direktor der Serono GmbH (von links).
Foto: Merck Serono
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.