ArchivDeutsches Ärzteblatt27/2007Seltene Krankheiten: Riesige Kosten
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
. . . Die Patientin, die als Intro für diesen Artikel dient, ist – wenn man ein bisschen rechnen kann –1965 geboren. Das variable Immundefekt-syndrom konnte zu dieser Zeit gar nicht diagnostiziert werden. Die Kenntnis der Erkrankung und die wissenschaftliche Bearbeitung erfolgte in den 90er-Jahren. Es wird suggeriert, dass wir Ärzte 42 Jahre gebraucht haben, um diese Diagnose zu stellen. Man soll es nicht für möglich halten: Auch wir Ärzte wissen, dass es seltene Erkrankungen gibt . . . Setzen wir alle möglichen diagnostischen Maßnahmen ein, kommen riesige Kosten zusammen und viele Fehler, da jedes Verfahren seine Fehlerquelle hat. Das Gesundheitssystem wäre innerhalb kürzester Zeit ruiniert . . .
Dr. med. Thomas Fox,
Radiologische Praxis am Krankenhaus St. Josef,
Klosterstraße 14, 66125 Saarbrücken

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Stellenangebote