

Joachim Winkelmann: Eduard F. Pulvermann 1882–1944. Geschichte eines Hamburger Kaufmanns und Reiters. Poesel Press, Hamburg, München, 2007, 160 Seiten, kartoniert, 14,95 Euro
Nathalie Tordjman: Alle deine Zähne. Carl Hanser Verlag, München, 2007, 48 Seiten, gebunden, 12,90 Euro
Heike Wiechmann: Oh Wehe! Postkartenbuch. Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main, 2007, 11 Postkarten, 4 Euro
Gisela Keil: Sitzplätze. Konzepte brillanter Gartenarchitektur. Becker Joest Volk, Hilden, 2007, 207 Seiten, gebunden, 49,90 Euro
Elkhonon Goldberg: Die Weisheits-Formel. Wie Sie neue Geisteskraft gewinnen, wenn Sie älter werden. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, 2007, 380 Seiten, gebunden, mit Schutzumschlag, 19,90 Euro€
Josef Paneth: Vita Nuova. Ein Gelehrtenleben zwischen Nietzsche und Freud. Autobiographie · Essays · Briefe. Reihe Bibliothek Gutenberg, Band VI, Edition Gutenberg, Leykam Buchverlagsgesellschaft, Graz, 2007, 288 Seiten, gebunden, 17,50 Euro
Barbara Duden: Der Frauenleib als öffentlicher Ort. Vom Mißbrauch des Begriffs Leben. Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main, 2007, 140 Seiten, kartoniert, 15,90 Euro
Ilga Eger: Ein Jahr im Garten. Becker Joest Volk, Hilden, 2007, 218 Seiten, broschiert, 16,90 Euro
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.