ArchivDeutsches Ärzteblatt27/2007Begutachtung in der Neurologie
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Neurologische Begutachtung
Unverzichtbares
Handbuch
In der Tradition des Standardwerks von Rauschelbach, Jochheim, Widder „Das neurologische Gutachten“ entstand ein völlig neues Buch, welches in jeder Hinsicht gelungen ist. Es besticht durch seine klare und übersichtliche Gliederung, die dem nervenärztlichen Gutachter den raschen Zugriff zu allen relevanten Themen ermöglicht. Den Herausgebern ist es gelungen, die komplizierten rechtlichen Grundlagen übersichtlich und verständlich darzustellen. Gerade sie sind für viele Sachverständige problematisch und lassen sich sonst nirgends derartig klar gegliedert nachlesen.
Neben den Grundlagen der Begutachtung werden alle Rechtsgebiete umfassend dargestellt, auch Pflegeversicherung, Betreuungsrecht, Geschäfts- und Testierfähigkeit, Arzthaftungsrecht, Beamtenrecht und Kraftfahreignung. Im klinischen Teil findet man zudem problematische Themen wie chronische Schmerzsyndrome, Befindlichkeitsstörungen und psychoreaktive Störungen. Besonderheiten der Begutachtung in Österreich und in der Schweiz machen das Buch für den gesamten deutschsprachigen Raum lesenswert. Es wird durch die besonders markierten Merksätze, die vielen Tabellen, die sehr übersichtlich gestaltet sind, und die Beispiele aus der Begutachtungspraxis sehr gut lesbar. Die Ausstattung ist hervorragend. Für den praktischen Gebrauch und den schnellen Zugriff sind gutachtliche Bewertungstabellen und ein Glossar wichtiger Rechtsbegriffe im Anhang übersichtlich zusammengestellt, was für den gutachterlichen Alltag ausgesprochen hilfreich ist.
Das Buch lässt keine Fragen offen. Es ist präzise und übersichtlich gestaltet und für jeden Sachverständigen, der mit neurologischen Fragestellungen im weitesten Sinn konfrontiert wird, unentbehrlich. Es ist zweifellos bereits jetzt das Handbuch der neurologischen Begutachtung schlechthin, und seine Kenntnis ist für den neurologischen Gutachter obligat. Wolfgang Hausotter

Bernhard Widder, Peter W. Gaidzik (Hrsg.): Begutachtung in der Neurologie. Thieme, Stuttgart, 2007, 487 Seiten, gebunden, 129,95 Euro

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote