MEDIZIN: Diskussion
Ätiologie und Prävention des Harnblasenkarzinoms: Schlusswort


Die auf einer großen persönlichen Erfahrung beruhende Zuschrift von Herrn Dr. Stasik hat die Autoren sehr gefreut. Aufgrund der Beschränkungen bei Textlänge und Anzahl der Literaturstellen konnte auf seine Erstbeschreibung und das auf dem Kongress der International Commission on Occupational Health 2000 in Singapur präsentierte Follow-up (2) nicht speziell hingewiesen werden. Die Exposition gegen 4-Chlor-o-toluidin war, nach gegenwärtigem Kenntnisstand, vor allem bei der Produktion mit einem höheren Harnblasenkarzinomrisiko verbunden, wie Zahlen von Produktionsstandorten in mehreren Ländern belegen (3).
Prof. Dr. med. Klaus Golka
Institut für Arbeitsphysiologie
an der Universität Dortmund
Ardeystraße 67
44139 Dortmund
Interessenkonflikt
Die Autoren aller Diskussionsbeiträge erklären, dass kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors besteht.
1.
Robert Koch-Institut: Epidemiologisches Bulletin. Zur Situation bei wichtigen Infektionskrankheiten in Deutschland: Reiseassoziierte Infektionskrankheiten im Jahr 2005. 2006; 37: 323.
2.
Stasik MJ, Konietzko J, Godlewski A, Fortak W: Current studies of 4-chloro-o-toluidine and chlordimeform carcinogenicity. 26th International Congress on Occupational Health, 27th August – 1st September 2000, Singapore. Scientific Programme and Abstracts 311.
3.
Abbott PJ: Chlordimeform. World Health Organisation, Geneva. Environmental health criteria 1998; 199: 112–3. http://www.inchem.org/documents/ehc/ehc/ehc199.htm
1. | Robert Koch-Institut: Epidemiologisches Bulletin. Zur Situation bei wichtigen Infektionskrankheiten in Deutschland: Reiseassoziierte Infektionskrankheiten im Jahr 2005. 2006; 37: 323. |
2. | Stasik MJ, Konietzko J, Godlewski A, Fortak W: Current studies of 4-chloro-o-toluidine and chlordimeform carcinogenicity. 26th International Congress on Occupational Health, 27th August – 1st September 2000, Singapore. Scientific Programme and Abstracts 311. |
3. | Abbott PJ: Chlordimeform. World Health Organisation, Geneva. Environmental health criteria 1998; 199: 112–3. http://www.inchem.org/documents/ehc/ehc/ehc199.htm |
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.