MEDIEN
Internetnutzung: 60 Prozent der Deutschen surfen


Das sind die zentralen Ergebnisse der Umfrage, die TNS Infratest und die Initiative D21 jetzt zum siebten Mal durchgeführt haben (www.nonliner-atlas.de). Im Mittelpunkt der mit nahezu 50 000 Interviews deutschlandweit größten Studie zur Internetnutzung stehen Nutzungsvergleiche nach Bundesland, Alter, Geschlecht, Einkommen, Bildungsstand und Beschäftigung.
Auch im Jahr 2007 ist die Internetnutzung bei den Frauen stärker angestiegen als bei den Männern. Mit einem Plus von 2,3 Prozentpunkten liegt der Onliner-Anteil bei den Frauen bei 53,8 Prozent. Der Zuwachs bei den männlichen Onlinern fiel mit einem Plus von 1,7 Prozentpunkten dagegen geringer aus. Damit ist die Differenz bei der Internetnutzung nach Geschlecht so gering wie noch nie.
Die beiden Stadtstaaten Berlin und Hamburg sowie das Bundesland Hessen bleiben weiterhin die Spitzenreiter in der Internetnutzung nach Bundesländern. Auch im Saarland ist die Internetnutzung über die 50-Prozent-Marke gestiegen, sodass erstmals die Onliner in allen Bundesländern in der Mehrheit sind. EB
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.