AKTUELL
Selbstzahlerleistungen: Ärzte wehren sich gegen Vorwürfe


Ultraschalluntersuchungen
lagen
an der Spitze der von
den Ärzten angebotenen
Selbstzahlerleistungen.
Foto: dpa
Die AOK hatte 3 000 gesetzlich Krankenversicherte telefonisch zu ihren Erfahrungen mit IGeL befragt. Demnach boten Ärzte vor allem einkommensstarken Patienten die Leistungen an. Bei der Mehrheit der IGeL (63,6 Prozent) unterblieb die schriftliche Vereinbarung zwischen Arzt und Patient vor der Behandlung. Ein Fünftel (21,1 Prozent) der Leistungen erfolgte ohne Rechnung.
Bei den Angaben zu den einzelnen Leistungen zeigte sich eine große Bandbreite. An der Spitze lagen mit einem Anteil von 19,7 Prozent Ultraschalluntersuchungen, gefolgt von Augeninnendruckmessungen (14,6 Prozent) und ergänzenden Krebsfrüherkennungsuntersuchungen bei Frauen (13,8 Prozent). Auf diese drei Gruppen entfiel die Hälfte der angebotenen Leistungen. Fachärzte machten im Vergleich zu Allgemeinmedizinern deutlich mehr private Leistungsangebote. Am häufigsten boten Gynäkologen und Augenärzte IGeL an. An dritter Stelle nannten die Versicherten die Urologen, gefolgt von Hautärzten und Orthopäden. hil
Anzeige
Fuchs, Udo
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.