ArchivDeutsches Ärzteblatt30/2007Ärztetag: Principiis obsta!
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
In einer Entschließung zum Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer geht es um Kassenanfragen zum Fortbestehen von Arbeitsunfähigkeit. „Ständig erreichen die Behandler . . .“ heißt es da, und der Terminus Behandler wird wiederholt gebraucht. Man suche mal im Lexikon oder Duden nach dem Begriff Behandler. Gemeint sind die behandelnden Ärzte. Diese despektierliche Ausdrucksweise hat sich schon vor Jahren in Formulare eingeschlichen, die, von Neidern entworfen, den Arzt in seiner Spitzenstellung wenigstens verbal vom Sockel zu stoßen versucht. Wer sich angesprochen fühlt, ist selber schuld. Wenn sich das DÄ dieser Wortwahl anschließt, soll es sich konsequenterweise Deutsches Behandlerblatt nennen und vom Deutschen Behandlertag berichten.
Dr. med. Josef Schult, Postfach 2724, 84011 Landshut

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote