

Patrick Meybohm. Foto: privat
Posterpreis – verliehen von der American Heart Association für herausragende Forschungsarbeiten in Chicago, Illinois, USA, an Prof. Dr. med. Bernhard Schieffer, Abteilung Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Schieffer konnte zeigen, dass mit der Kombinationstherapie eines Statins und eines AT1-Rezeptorblockers der Cholesterinspiegel und die Oxidierung des LDL-Cholesterins deutlich gesenkt werden.
Felix-Jerusalem-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Muskelkrankheiten, Dotation: 7 500 Euro, an Priv.-Doz. Dr. med. Klaus Krampfl, Abteilung für Neurologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Er wurde für seine experimentellen Arbeiten zu Pharmakologie von neuroprotektiven Substanzen in der Therapie der amyotrophen Lateralsklerose ausgezeichnet.
Walter Siegenthaler Preis – verliehen von der Deutschen Medizinischen Wochenschrift, Dotation: 5 000 Euro, an ein Autorenteam um Dr. med. Andrea Icks, Universität Düsseldorf, für den Beitrag „Versorgungsqualität und Ausmaß von Komplikationen an einer bevölkerungsbezogenen Stichprobe von Typ 2-Diabetikern“.
Georg-von-Hevesy-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin, Dotation: 2 500 Euro, an Dr. Claudia Friesen, Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Ulm. Sie wurde für die von ihr geleitete Forschungsarbeit über die Durchbrechung der Chemo- und Radioresistenz in Leukämiezellen mit Antikörpern, an die der radioaktive alpha-Strahler Bismuth-213 gebunden ist, ausgezeichnet.
DDG-Forschungsstipendien – verliehen von der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG). Ein Stipendium über 50 000 Euro erhielt Dr. Christian Hafner, Regensburg, für seine Arbeit mit dem Thema „Bedeutung von FGFR3-Mutationen in benignen Hauttumoren“. Ein Forschungsstipendium über 25 000 Euro erhielten Dr. med. Christoffer Gebhard, Heidelberg, Andreas Krieger, Köln, und Dr. biol. hum. Ralf Müller/Dr. phil Christian Veldmann, Marburg. Ein DDG-Forschungsstipendium über 15 000 Euro erhielt Kilian Eyerich, München.
Ulf Glauner und Angela Peter, Produktmanagement, beide
Merck Pharma GmbH, Franz Rinninger, Preisträger und
Helmut Schatz, Bochum (von links).
Foto: Merck Pharma GmbH
Foto: Merck Pharma GmbH
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.