

Mit der von der Firma Philips entwickelten Software „Protocol Watch“ lässt sich eine Blutvergiftung bereits in einem frühen Stadium diagnostizieren. Die Analysesoftware basiert auf den Empfehlungen der „Surviving Sepsis Campaign“ zur Erkennung und Behandlung der Krankheit (www.medical.philips.com/de). Sämtliche relevanten Informationen werden bei der ersten Anwendung auf den Patientenmonitor übertragen. Anschließend kann das System anhand verschiedener Parameter erste Anzeichen einer Sepsis erkennen – etwa Fieber in Verbindung mit Veränderungen der Herzfrequenz und des Blutdrucks. Überschreitet einer der Parameter einen Grenzwert, gibt das System auf dem Patientenmonitor Alarm. Besteht bereits Verdacht auf eine schwere Sepsis, erstellt „Protocol Watch“ automatisiert eine Checkliste zur Behandlung. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.