MEDIEN
Geoinformationssystem: Malariarisikogebiete auf einen Blick


Anopheles-
Mücke: Gefährliche
Überträgerin von
Tropenkrankheiten.
Foto: dpa
Malaria tritt in tropischen und subtropischen Regionen aller Kontinente – außer Australien – auf. „Das Übertragungsrisiko ist nicht nur örtlich, sondern auch zeitlich sehr unterschiedlich“, sagt Dr. Edith Fischnaller vom Bonner Hygiene-Institut. Das webbasierte Geoinformationssystem bietet länderbezogene Informationen über das aktuelle Malariarisiko, die vorgeschlagene Prophylaxe, die bereits vorhandenen Resistenzen sowie über Erregerarten und saisonale Verbreitungsmuster der Malaria im jeweiligen Land. Die Angaben werden regelmäßig aktualisiert. Durch Aktivieren der thematischen Stichpunkte ruft der Nutzer die jeweilige Weltkarte mit den gewünschten Informationen auf. Nach Aktivierung des Infobuttons in der oberen Navigationsleiste kann man mittels Mausklick auf das gewünschte Land weitere Detailinformationen abrufen. Die Daten können individuell zur Reiseplanung genutzt werden, sodass beispielsweise Reisende mit Risikofaktoren, Schwangere, Kinder und ältere Menschen Hochrisikogebiete einfach erkennen können. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.