Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Dr. rer. pol. Doris Pfeiffer (48), zuvor Vorstandsvorsitzende der Ersatzkassenverbände VdAK/AEV, ist zur Vorstandsvorsitzenden des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen gewählt worden. Pfeiffer war im Juni zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden wurde Johann-Magnus Freiherr von Stackelberg (55), stellvertretender Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, gewählt.

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Jörg Rüdiger Siewert (67), langjähriger Ärztlicher Direktor des Klinikums rechts der Isar und Ordinarius für Chirurgie der Technischen Universität München, hat das Amt des Leitenden Direktors des Universitätsklinikums Heidelberg übernommen. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. med. Eike Martin (63) an. Siewert wird als erster Leitender Ärztlicher Direktor des Klinikums hauptamtlich tätig sein.

Prof. Dr. med. Manfred Heckmann (42), bisher W-2-Professor für Molekulare Neurobiologie an der Universität Würzburg, hat einen Ruf auf die W-2-Professur für Physiologie der Universität Leipzig angenommen.

Dr. jur. Francesco De Meo (43), Geschäftsführer der Helios-Kliniken GmbH, wird mit Wirkung zum 1. Januar 2008 Mitglied des Vorstandes der Fresenius AG. In dieser Funktion wird er den neuen Unternehmensbereich Fresenius Helios verantworten.

Prof. Dr. med. Andreas Meyer-Lindenberg (41), zuvor Leiter der Abteilung für Systemische Neurowissenschaften in der Psychiatrie am National Institute of Mental Health, Bethesda, USA, übernimmt den Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Heidelberg und wird Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. med. Fritz Henn (66) an.

Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Barkhausen (40), Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, ist zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Duisburg-Essen ernannt worden. EB

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote