MEDIEN
Bewegungsmangel und Fehlernährung bei Kindern und Jugendlichen
; ;


Das Taschenbuch „Bewegungsmangel und Fehlernährung bei Kindern und Jugendlichen“ fasst zwei zentrale Ursachen für Übergewicht bei Heranwachsenden schon im Titel zusammen. Die Autoren, Ärzte und Wissenschaftler, weisen auf aktuelle Studien hin, welche die Ursachen und die Folgen der Volkskrankheit analysieren. Auf 264 Seiten beschreiben sie, wie vielschichtig das Problem der Fettleibigkeit ist und welche Möglichkeiten der Einzelne, die Familie und der Staat haben, es zu beseitigen. Zusammenfassungen sind dabei blau unterlegt hervorgehoben, am Ende jedes Kapitels findet man die Daten der Originalpublikationen.
Insgesamt liest sich das Werk flüssig, und der Leser erhält viele Denkanstöße und Informationen, für eine intensivere Beschäftigung mit dem Thema. Es wird deutlich, dass Übergewicht ein gemeinschaftliches Problem ist, welches nur interdisziplinär bekämpft werden kann. Weil das Buch die verschiedenen Perspektiven beleuchtet, wiederholen sich zentrale Aspekte mehrmals und werden in verschiedenen Kapiteln aufgegriffen. Tanja Anheier
Christine Graf, Sigrid Dordel, Thomas Reinehr (Hrsg.): Bewegungsmangel und Fehlernährung bei Kindern und Jugendlichen. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 2007, 264 Seiten, broschiert, 39,95 Euro
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.