ArchivDeutsches Ärzteblatt34-35/2007Bücher Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft

MEDIEN

Bücher Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Peter Rathert, Stephan Roth: Urinzytologie. Praxis und Atlas. 4. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg, 2007, 188 Seiten, gebunden, Vorbestellpreis gültig bis 31. Oktober 2007: 149,95 Euro, danach 169,95 Euro

Manfred Krampl: Einsatzkräfte im Stress. Auswirkungen von traumatischen Belastungen im Dienst. Asanger Verlag, Kröning, 2007, 287 Seiten, kartoniert, 25 Euro

Renate Deinzer: Allgemeine Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in der Medizin. Ein Leitfaden für die empirische Promotion und Habilitation. W. Kohlhammer, Stuttgart, 2007, 236 Seiten, kartoniert, 24 Euro

Petra Fuchs, Maike Rotzoll, Ulrich Müller, Paul Richter, Gerrit Hohendorf (Hrsg.): „Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst“. Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen „Euthanasie“. Wallstein Verlag, Göttingen, 2007, 392 Seiten, gebunden, Schutzumschlag, 29,90 Euro

Ralf René Reinert (Hrsg.): Streptokokken-Infektionen – Aktuelle Aspekte zur Diagnostik, Prophylaxe und Therapie. UNI-MED Science, UNI-MED, Bremen, 2007, 64 Seiten, Hardcover, 39,80 Euro

Radha Thambirajah: Kosmetische Akupunktur. Hautstörungen und Hauterkrankungen mit Akupunktur behandeln. Urban & Fischer, München, 2007, 220 Seiten, gebunden, 39,95 Euro

Felix Gutzwiller, Fred Paccaud (Hrsg.): Sozial- und Präventivmedizin – Public Health. Lehrbuch Gesundheitswissenschaften. 3 Auflage. Huber, Bern, 2007, 522 Seiten, kartoniert, 42,95 Euro

Carl Joachim Wirth, Wolf Mutschler (Hrsg.): Facharztprüfung Orthopädie und Unfallchirurgie. 1 000 kommentierte Prüfungsfragen. Thieme, Stuttgart, 2007, 211 Seiten, kartoniert, 69,95 Euro

Lutz L. Hansen (Hrsg.): Augenheilkunde systematisch. 2. Auflage. Klinische Lehrbuchreihe, UNI-MED, Bremen, 2007, 400 Seiten, Hardcover, 39,80 Euro

H.-H. Dickhuth, F. Mayer, K. Röcker, A. Berg (Hrsg.): Sportmedizin für Ärzte. Lehrbuch auf der Grundlage des Weiterbildungssystems der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP). Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 2007, 636 Seiten, gebunden, 79,95 Euro

Katrin Bentele: Ethische Aspekte der regenerativen Medizin am Beispiel von Morbus Parkinson. Mensch – Ethik – Wissenschaft, Band 4. Lit Verlag Dr. W. Hopf, Berlin u. a., 382 Seiten, kartoniert, 19,90 Euro

Manfred Thelen, Raimund Erbel, Karl-Friedrich Kreitner, Jörg Barkhausen: Bildgebende Kardiodiagnostik. Thieme, Stuttgart, 2007, 301 Seiten, gebunden, 149,95 Euro

Peter Schwandt, Klaus G. Parhofer (Hrsg.): Handbuch der Fettstoffwechselstörungen. Dyslipoproteinämien und Atherosklerose: Diagnostik, Therapie und Prävention. 3. Auflage. Schattauer, Stuttgart, New York, 2007, 1175 Seiten, gebunden, 149 Euro

Rainer H. Straub (Hg.): Lehrbuch der klinischen Pathophysiologie komplexer chronischer Erkrankungen. Band 1: Physiologische Grundlagen. Psycho-Neuro-Endokrino-Immunologie. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2006, 260 Seiten, kartoniert, 54,90 Euro

Norbert Herschkowitz: Was stimmt? Das Gehirn. Die wichtigsten Antworten. Herder spektrum, Band 5746, Herder, Freiburg, Basel, Wien, 2007, 128 Seiten, kartoniert, 7,90 Euro

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote