BERUF
Deutsch-Chinesische Gesellschaft: Bewährter wissenschaftlicher Austausch


Jährlich nominiert die DCGM Medizinstudenten für eine Famulatur in China. Famulantenbeauftragter ist Priv.-Doz. Dr. med. Uwe Ikinger, Krankenhaus Salem, Heidelberg (Telefon: 0 62 21/4 83-2 30). Interessenten können sich direkt an ihn wenden. Die ausgewählten Studierenden erhalten vor der Reise einen Schnellkurs Chinesisch.
Aktuell widmen sich die DCGM und ihre Partnerorganisation, die Chinesisch-Deutsche Gesellschaft für Medizin (CDGM), besonders dem Thema „Krankenhausmanagement“. Lange wurden Ineffizienzen in China durch ein „mehr an Personal“ ausgeglichen. Die nun auch in China steigenden Personalkosten führen zu Belastungen der Krankenhausbudgets. Entsprechend groß ist der Druck, die Effizienz der Dienstleistungen im Krankenhaus durch eine Prozess-Reorganisation zu erhöhen.
Ein Schlüssel zum Erfolg liegt in der Entwicklung einer „Krankenhausmanagement-Kultur“. In Zusammenarbeit mit der CDGM hat die DCGM eine erste Veranstaltung zu diesem Thema organisiert: am 18. und 19. Mai 2007 in Wuhan mit rund 300 Teilnehmern aus kommunalen chinesischen Krankenhäusern. Nach Referaten des chinesischen Vizeministers für Gesundheit und des Staatssekretärs im Bundesgesundheitsministerium, Dr. Theo Schröder, beschäftigte sich das Plenum in verschiedenen Themenblöcken mit Prozess-Reorganisationsfragen. Wegen des großen Erfolgs plant die DCGM ein 2. Symposium zum Thema „Krankenhausmanagement“ im Mai 2008 in Schanghai. Weitere Informationen dazu sind im Internet abrufbar unter www.dcgm.de. Dipl.-Kfm. Renate Hess,
Bundesärztekammer
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.