

Matthias Stiehler, Theodor Klotz (Hrsg.): Männerleben und Gesundheit. Juventa, Weinheim, 2007, 288 Seiten, kartoniert, 27 Euro
Denis Castaing, Daniel Azoulay, René Adam: Leberchirurgie und Chirurgie der portalen Hypertonie. Urban & Fischer, München, 2007, 220 Seiten, gebunden, 99,95 Euro
Christine Uhlemann, Uwe Lange, Egbert Seidel: Grundwissen Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren. Huber, Bern, 2007, 203 Seiten, kartoniert, 19,95 Euro
Matthias David, Andreas D. Ebert: Berühmte Frauenärzte in Berlin. Mabuse, Frankfurt/Main, 2007, 230 Seiten, kartoniert, 23,90 Euro
Brigitte Lohff, Hinderk Conrads: From Berlin to New York. Life and Work of the almost forgotten German-Jewish biochemist Carl Neuberg (1877–1956). Reihe: Geschichte und Philosophie der Medizin, Bd. 5. Franz Steiner Verlag, Hannover, 2007, 294 Seiten, gebunden, 45 Euro
Meinolf Karthaus (Hrsg.): Pilzinfektionen bei Krebspatienten. 5. Auflage, Thieme, Stuttgart, New York, 2007, 114 Seiten, kartoniert, 9,95 Euro
Frank Lohr, Frederik Wenz (Hrsg.): Strahlentherapie kompakt. 2. Auflage. Urban & Fischer, München, 2007, 376 Seiten, kartoniert, 59,95 Euro
Brigitte Vetter: Psychiatrie. 7. Auflage, Schattauer, Stuttgart, 2007, 350 Seiten, kartoniert, 29,95 Euro
Hans-André Kessel: Wie war das noch gleich? Ein Kitteltaschenbuch für den klinischen Alltag. Books on Demand, Norderstedt, 2007, 108 Seiten, kartoniert, 10 Euro
Berthold Koletzko: Kinder- und Jugendmedizin. Springer-Lehrbuch. 13. Auflage. Springer, Heidelberg, 2007, 705 Seiten, gebunden, 44,95 Euro
Thomas Köhnlein, Tobias Welte: Alpha-1 Antitrypsin Deficiency – Clinical Aspects and Management. UNI-MED Science, UNI-MED Verlag, Bremen, 2007, 104 Seiten, Hardcover, 44,80 Euro
Matthias Keidel: Migräne. Beck, München, 2007, 128 Seiten, kartoniert, 7,90 Euro
Gerhard Thews, Ernst Mutschler, Peter Vaupel: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen. 6. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2007, 981 Seiten, gebunden, 67,80 Euro
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.