AKTUELL
Vorsorgebögen: Gezielte Hilfe für Kindergartenkinder


Foto: Caro
Sind die Eltern einverstanden, füllen die Erzieherinnen den Beobachtungsbogen aus und geben ihn für die Früherkennungsuntersuchung U 8 beziehungsweise U 9 beim Kinderarzt mit. „Erzieherinnen können mögliche Abweichungen von einer altersgerechten Entwicklung oft früher und besser einordnen als Eltern oder der Kinder- und Jugendarzt. Dieses Wissen gilt es zu nutzen“, erklärte Karl-Dieter Voß, Vorstand beim Bundesverband der Betriebskrankenkassen. Dieser hat das Projekt gemeinsam mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) entwickelt. Der Kinderarzt kann dann aufgrund des Vorsorgebogens, seiner Untersuchung und dem Gespräch mit den Eltern entscheiden, ob Handlungsbedarf besteht. „Oftmals hilft bei auffälligen Kindern schon eine gezielte Beratung der Bezugspersonen, um die Weichen für die gesunde Entwicklung zu stellen“, sagte BVKJ-Präsident Dr. med. Wolfram Hartmann.
Das Projekt soll mittelfristig auf ganz Deutschland ausgedehnt werden. In Recklinghausen wird es seit 2002 erfolgreich erprobt. Die Erzieherinnen beurteilen ihren zusätzlichen Aufwand nach Angaben der Initiatoren als überschaubar. Informationen im Internet: www.fitvon kleinauf.de/Kita-Vorsorgebogen. EB
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.