ArchivDeutsches Ärzteblatt PP9/2007Qualitätssicherung: Verwunderung
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Mit Freude habe ich gesehen, dass Sie das Thema Qualitätsmanagement im ambulanten Bereich aufgreifen . . . Bei näherem Lesen habe ich mich allerdings gleich mehrfach gewundert: Zum einen erwähnen Sie das Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001 nicht, obwohl es, gemäß der Studie der Stiftung Gesundheit, 2007, das bekannteste und verbreitetste ist. Zum anderen bin ich erstaunt über Ihre Einschätzung zur Lage bei den Psychotherapeuten. Wir haben ein QM-System nach DIN ISO 9001 speziell für psychotherapeutische Praxen gleich welcher methodischen Ausrichtung schon im Jahr 2002 entwickelt und unsere Praxen erstmals im August 2002 erfolgreich zertifizieren lassen. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt wurde das System zu einem Psychotherapeuten-QM-Netzwerk ausgebaut. Es sind 29 Praxen zertifiziert, und weitere Praxen haben QM-Schulungen erhalten und arbeiten mit dem System, verzichten derzeit aber noch auf eine externe Zertifizierung. Die Netzwerk-Geschäftsstelle ist gleichfalls seit 2003 zertifiziert. Dies macht wohl deutlich, dass Psychotherapeuten nicht weniger Zurückhaltung üben als Ärzte anderer Fachgruppen. Alle Mitglieder des QM-Netzwerks haben ihren Nutzen aus dem Einsatz dieses an die spezifischen Bedingungen psychotherapeutischer Praxen angepassten und obendrein mit weniger als 500 Euro für drei Jahre sehr kostengünstigen Systems nach DIN ISO 9001 gezogen.
Dr. med. Andrea Schleu,
Alfredstraße 110–112, 45131 Essen

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Stellenangebote