AKTUELL
Frühchenprojekte: Damit die Bindung gelingt


Foto: VISUM
Für die Eltern sei eine zu frühe Geburt „extrem belastend“, betont Susanne Hommel, Psychologin im Frühchenprojekt Hamburg. Das Aussehen des Kindes, der Gesundheitszustand, die intensivmedizinischen Eingriffe und die Ungewissheit über die weitere Entwicklung setze viele Eltern unter Schock bis hin zu posttraumatischen Belastungsreaktionen. Hommel: „Das macht eine positiv gelungene Bindung zum Kind sehr schwierig.“ Zudem sei es nicht leicht, die Signale zu erkennen, mit denen Frühgeborene ihre Bedürfnisse äußerten. Noch bei einjährigen Frühchen berührten die Eltern ihre Kinder weniger häufig, sei die körperliche Fürsorge wichtiger als die emotionale Zuwendung und zeigten sie eher kontrollierende Verhaltensweisen. Wichtiges Ziel der Arbeit in den Frühchenprojekten sei es deshalb, die Eltern für die seelischen Bedürfnisse ihrer Kinder zu sensibilisieren und ihre Kompetenz im Umgang mit ihnen zu stärken. PB
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.