MEDIEN
Atlas urologischer Operationen im Kindes- und Erwachsenenalter


Der Atlas stellt seit Jahren ein hervorragendes Standardwerk für den urologischen Operateur jedes Weiterbildungsstadiums dar. In der deutschen Übersetzung und Bearbeitung ist es gelungen, das dreibändige Original der zweiten Auflage so zu komprimieren, dass die Übersichtlichkeit gewahrt blieb und wichtige Informationen nicht verloren gingen. Klar verständlich werden perioperative Aspekte, anatomische Grundlagen und die wichtigen operativen urologischen Eingriffe vermittelt. Besonders berücksichtigt werden kinderurologische Eingriffe, die Laparoskopie und rekonstruktive Verfahren. Aber auch die Standardeingriffe werden sehr sorgfältig dargestellt. Für die Vermittlung sind die vielen Illustrationen aus der Perspektive am Operationstisch sehr hilfreich.
Dem jungen Urologen bietet der Atlas eine hervorragende Hilfestellung beim Erlernen der Standardeingriffe durch eine klar durchstrukturierte Einteilung der einzelnen OP-Schritte und den Verweis auf mögliche Komplikationsquellen. Der bereits erfahrene Operateur kann diesen Atlas nutzen, um vor einem seltenen Eingriff diesen Schritt für Schritt zu rekapitulieren und um ihm vertraute Techniken zu optimieren. Äußerst hilfreich sind vor der Darstellung jedes Eingriffs die Veranschaulichung aller relevanten anatomischen Strukturen sowie die Abhandlung zum Management intraoperativer Komplikationen.
Theodor Klotz
Monika Hagemann
Frank Hinman: Atlas urologischer Operationen im Kindes- und Erwachsenenalter. Springer Medizin Verlag, Heidelberg, 2007, 754 Seiten, gebunden, 229 Euro
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.