MEDIZIN: Referiert
Kardiovaskuläre unerwünschte Ereignisse von Etoricoxib und Diclofenac


In der Etoricoxib-Gruppe trat bei 320 Patienten ein kardiovaskuläres Ereignis auf, in der Diclofenac-Gruppe bei 323 Patienten, einer Rate von 1,24 beziehungsweise 1,30 pro 100 Patientenjahre entsprechend.
Die Zahl gastrointestinaler Ereignisse wie beispielsweise Blutung, Perforation oder Ulkus war unter Etoricoxib mit 0,67 versus 0,97 pro 100 Patientenjahre signifikant niedriger, die Rate schwerwiegender Komplikationen lag jedoch unter Etoricoxib ähnlich hoch wie unter Diclofenac (0,30 versus 0,32).
Kritisch anzumerken bleibt, dass ein direkter Vergleich von Coxiben mit anderen konventionellen NSAR wie Ibuprofen oder Naproxen, die andere pharmakokinetische Eigenschaften aufweisen, immer noch fehlt. w
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.