

Alma Zernecke.
Foto: Universitätsklinikim Aachen
Best Scientific Paper Award – verliehen im Rahmen des European Congress of Radiology, Dotation: 1 500 Euro, in der Kategorie „Head and Neck“, an Marc Regier, Assistenzarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Der Preis wurde ihm für Untersuchungen zur Diagnose einer rheumatischen Erkrankung verliehen.
Young Investigators Award – verliehen von der Multinational Association of Supportive Care in Cancer an die Leipziger Psychoonkologin Dr. Susanne Singer für ihre Arbeit mit dem Titel „Measuring Quality of Life in Laryngeal Cancer Patients – is the EORTC QLQ-H&N35 a valid instrument?“. Singer ist in der Abteilung Sozialmedizin der Universität Leipzig und in der Psychosozialen Beratungsstelle für Tumorpatienten und Angehörige tätig. Der Preis war mit 1 000 Euro dotiert.
Medienpreis der Deutschen AIDS-Stiftung – verliehen von der Deutschen AIDS-Stiftung im Rahmen des 3. Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses in Frankfurt am Main, für herausragende Beiträge zum Thema HIV und Aids. Ein Preisgeld von jeweils 5 000 Euro erhalten: Martin Stümper und Matthias Wurms für das Hörfunk-Feature „Aids – der vergessene Schock“, das auf WDR 5 gesendet wurde, Benjamin Prüfer für die Reportage „Bis der Tod sie mir nimmt“, erschienen im NEON-Magazin, und Corinna Gekeler und Dirk Hetzel für die von ihnen herausgegebene Publikation „blickpunkt aids“. Die besondere Anerkennung der Jury gilt dem Lokalzeitungsredakteur Jürgen Gerrmann für seine redaktionelle Begleitung des Themas Aids in der Nürtinger Zeitung. Das Preisgeld stellt die Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG zur Verfügung.
AIDS-Forschungspreis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Firma GlaxoSmithKline, an die Arbeitsgruppe der Virologen Christine Goffinet und Priv.-Doz. Dr. Oliver Keppler, Abteilung Virologie des Hygiene-Instituts der Universität Heidelberg. Sie erhielten den Preis für ihre Arbeit zur Entwicklung eines transgenen Tiermodells zur raschen Testung von antiretroviralen Wirkstoffen.
Birger Dulz, Präsident der GePs; Preisträger Nicolas
Rüsch und Maya K. Krischer; Stephan Doering, Vorsitzender
der Preisjury; Jörg Weidenhammer, Geschäftsführer der
Asklepios-Kliniken Hamburg (von links).
Foto: J. Bonnet
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.