AKTUELL
Demografischer Wandel: Unternehmen müssen sich umstellen


Wandel in der
Arbeitswelt: Das
Durchschnittsalter
der Beschäftigten
steigt. Die betriebsärztliche
Gesundheitsförderung
wird
immer wichtiger.
Foto: Photothek
Eine adäquate arbeitsmedizinische Versorgung werde aber durch die pauschale Pro-Kopf-Honorierung der Betriebsärzte gemäß den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften erschwert, sagte Panter. Hier müsse eine größere Variabilität bei der Betreuung der Arbeitnehmer möglich sein. Gerade die Zunahme bei den psychischen und musculoskeletalen Erkrankungen erfordere oft eine intensivere arbeitsmedizinische Betreuung, was durch die niedrigen Kopfpauschalen nicht abgedeckt werden könne. Umgekehrt müssten dort, wo optimale Arbeitsverhältnisse herrschten, entsprechende niedrigere Pauschalen möglich sein.
Mit Blick auf die aktuelle Gesetzgebung forderte Panter eine Verankerung der Arbeitsmedizin im geplanten Präventionsgesetz. Hierbei gehe es nicht um finanzielle Interessen, sondern darum, dass Vorsorgemaßnahmen am Arbeitsplatz innerhalb des Präventionsspektrums einen breiten Raum einnehmen müssten. TG
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.