

Mutige Löwin – ebenfalls verliehen vom Deutschen Ärztinnenbund an Dr. Maria Fick, Ärztin und Mitglied der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer, für ihr engagiertes Eintreten für mehr Entwicklungsmöglichkeiten von Ärztinnen.
Anton von Tröltsch-Preis – verliehen anlässlich der Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie in München, Dotation: 5 000 Euro, an Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Naumann, leitender Oberarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der Universitätsklinik des Saarlandes. Er wurde für seine Arbeit mit dem Thema „Morphologische, immunhistochemische und biomechanische Charakterisierung gezüchteter Knorpeltransplantate“ ausgezeichnet.
International Aspirin Award 2007 – verliehen von der Bayer HealthCare AG, Dotation: 20 000 Euro, an den Essener Neurologen Prof. Dr. Hans-Christoph Diener. Er habe in Studien gezeigt, dass Acetylsalicylsäure bei Migräneattacken ebenso effektiv wirke wie verschreibungspflichtige Medikamente aus der Gruppe der Triptane, hieß es in der Begründung.
Margit Krikker Award – verliehen anlässlich des Kongresses der International Biolron Society in Kyoto, Japan, Dotation: 5 000 Euro, an Prof. Dr. Martina Muckenthaler, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg. Sie wurde für ihre Forschungen zur Hämochromatose ausgezeichnet.
Heinrich Audebert.
Foto:
Helios Klinikum
Foto:
Helios Klinikum
Forschungsförderung – die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat zwei neue Sonderforschungsbereiche an der Medizinischen Hochschule Hannover genehmigt. Die DFG wird bis zum Jahr 2011 eine Fördersumme von 20 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Die Sonderforschungsbereiche haben die Themen Transplantation und regenerative Medizin.
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.