Seit Juni 2007 läuft das Projekt „EuroPriSe“, das mit Förderung der Europäischen Kommission Anforderungen für ein Europäisches Datenschutz-Gütesiegel erarbeitet und exemplarisch erprobt (www.datenschutzzentrum.de/europrise). Ziel ist es, aus dem Vorbild des Datenschutz-Gütesiegels Schleswig-Holstein ein Angebot für eine europaweit gültige, freiwillige Produktzertifizierung zu entwickeln. Das Gütesiegel soll künftig bescheinigen, dass informationstechnische Angebote mit dem europäischen Recht, unter anderem mit der seit 1995 geltenden Datenschutzrichtlinie, im Einklang stehen. Mit dem 18-monatigen Projekt soll im Rahmen einer Marktevaluierung geprüft werden, ob und wie sich die Erfahrungen aus Schleswig-Holstein übertragen lassen. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.