AKTUELL
Aachener Hospizgespräch: Diskussion über Patientenverfügungen


Foto: Joker
Prof. Dr. med. Lukas Radbruch, Aachen, wies auf die vernetzte internationale Zusammenarbeit in palliativmedizinischen Konzepten hin. „Wir müssen zusehen, dass die Palliativ- und Hospizdienste, die jetzt schon gut und engagiert arbeiten, in die Lage versetzt werden, künftig als Partner der Kostenträger weiterhin für die Betreuung schwerstkranker Patienten Verantwortung zu übernehmen.“ Von besonderer Bedeutung werde es dabei sein, die qualitativen Standards, die sich bislang in der Palliativversorgung etabliert hätten, nicht durch Billigangebote zu verwässern. Kli
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.