MEDIEN
Stammzellendebatte online: Kritischer Blick auf bioethische Fragen


Foto: epd
Ziel der Portalbetreiber ist es, bestehende Ressourcen im Internet zu bündeln und den Sachstand möglichst umfassend darzulegen – dies jedoch mit dem Schwerpunkt darauf, daran zu erinnern, dass es zur Forschung mit embryonalen Stammzellen auch ethisch unbedenkliche Alternativen wie adulte Stammzellen gibt und eine Aufweichung des bestehenden Stammzellgesetzes und des Embryonenschutzgesetzes abzulehnen ist. Bioethik-kritische Initiativen, Organisationen oder Einzelpersonen sowie Einrichtungen aus der Wissenschaft, Forschung und Ethik sind eingeladen, das ehrenamtlich betriebene Portal weiter mit Inhalten zu füllen. Zusätzlich verfügbar sind die Homepage der Initiative unter www.
kritische-bioethik.de, auf der sämtliche Bereiche der Bioethik abgedeckt werden, sowie die folgenden Themenportale:
- www.sterbehilfe-debatte.de mit Informationen zum Thema Patientenverfügung, menschenwürdige Pflege, Sterbebegleitung, Hospizarbeit kontra Sterbehilfe, Euthanasie;
- www.organspende-aufklaerung.de mit kritischen Informationen zu Organspende, Transplantation, Hirntod;
- www.bioethik-konvention.de, eine Informationssammlung zur Bioethikkonvention des Europarats. KBr
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.