AKTUELL
Umfrage zur Gesundheitskarte: Große Zustimmung in der Bevölkerung


Im Ost-West-Vergleich ergaben sich keine großen Unterschiede: Im Westen wollen 93 Prozent der Bürger Daten auf der Karte speichern lassen, im Osten sind es 91 Prozent. Einig sind sich die Befragten auch bei der Art der hinterlegten Informationen. So würden 90 Prozent der Deutschen Notfalldaten auf der Karte speichern lassen, bei Impfungen sind es 84 Prozent, bei Medikamenten 78 Prozent, bei Rezepten 66 Prozent und bei Erkrankungen 62 Prozent.
Mit der Ausgabe der eGK bleibt zunächst alles wie bisher – die Karte ersetzt die bisherige Krankenversichertenkarte. Erst beim weiteren Ausbau des System wird die Speicherung zusätzlicher Daten möglich. EB
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.