MEDIZIN: Diskussion
Operatives Risiko bei hepatologischen und gastroenterologischen Erkrankungen: Schlusswort
;


In Übereinstimmung mit dem vorliegenden Kommentar möchten wir wegen einer möglichen postoperativen Funktionsverschlechterung nochmals auf eine ausreichend lange, auch interdisziplinäre Nachbetreuung von Patienten mit Leberzirrhose hinweisen. Ebenso sollte auch bei kleinen oder ambulanten Eingriffen auf eine mögliche Lebererkrankung geachtet werden.
PD Dr. med. Jochen Rädle
Prof. Dr. med. Stefan Zeuzem
Klinik für Innere Medizin II
Universitätsklinikum des Saarlandes
Kirrberger Straße, 66421 Homburg/Saar
Interessenkonflikt
Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors besteht.
1.
Yeh CN, Chen MF, Jan YY: Laparoscopic cholecystectomy in 226 cirrhotic patients. Experience of a single center in Taiwan. Surg Endosc 2002; 16: 1583–7. MEDLINE
2.
de la Pena CG, Fakih F, Marquez R, Dominguez-Adame E, Garcia F, Medina J: Umbilical herniorrhaphy in cirrhotic patients: a safe approach. Eur J Surg 2000; 166: 415–6. MEDLINE
3.
Teh SH, Nagorney DM, Stevens SR et al.: Risk factors for mortality after surgery in patients with cirrhosis. Gastroenterology 2007; 132: 1261–9. MEDLINE
1. | Yeh CN, Chen MF, Jan YY: Laparoscopic cholecystectomy in 226 cirrhotic patients. Experience of a single center in Taiwan. Surg Endosc 2002; 16: 1583–7. MEDLINE |
2. | de la Pena CG, Fakih F, Marquez R, Dominguez-Adame E, Garcia F, Medina J: Umbilical herniorrhaphy in cirrhotic patients: a safe approach. Eur J Surg 2000; 166: 415–6. MEDLINE |
3. | Teh SH, Nagorney DM, Stevens SR et al.: Risk factors for mortality after surgery in patients with cirrhosis. Gastroenterology 2007; 132: 1261–9. MEDLINE |
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.