AKTUELL
Trauernde Eltern: Universität Münster bietet Onlinetherapie


Für die Eltern sei die schriftliche Auseinandersetzung mit dem traumatischen Erlebnis hilfreich. „Es geht um das Erinnern. Darum, die einzelnen Situationen noch einmal durchzugehen“, so Kersting. Die Eltern senden ihre Essays per Internet an Kerstings Team. „Wir garantieren eine Bearbeitung dieser Antwort innerhalb eines Werktags“, betonte die Psychotherapeutin. „Unsere Internetberatung ersetzt keine herkömmliche Therapie“, erklärte Kersting. Es gehe bei dem Angebot vielmehr darum, den Eltern zu vermitteln, dass ihre Trauer ganz normal sei. Auch wenn es den meisten gelinge, sich nach einer Zeit intensiver Trauer wieder den Anforderungen ihres Alltags zuzuwenden, gebe es doch immer wieder Menschen, die den Verlust nicht bewältigen könnten, im Trauerprozess stecken blieben und infolge dessen an einer psychischen Störung wie einer Depression oder Angsterkrankungen litten. Informationen: www.internetthera pie-trauernde-eltern.de hil