LESERREISE
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Maurische Kultur unter der Sonne Spaniens


Foto: Mondial Tours
Die arabische Kultur des Mittelalters zeigt sich in keinem Teil Europas so deutlich wie in Andalusien. Das bezeugen Prachtbauten wie die Alhambra von Granada und die Mezquita von Córdoba. Aber auch den christlichen Einfluss, den das Land nach der „Reconquista“, der Rückeroberung im 15. Jahrhundert, erfuhr, findet man in Gebäuden wie der großartigen Kathedrale von Sevilla.
Reiseverlauf
1. Tag: Flug von Deutschland oder Zürich nach Málaga, Fahrt ins Hotel. Gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Morgens Fahrt entlang der Küste nach Nerja. Besichtigung der eindrucksvollsten Tropfsteinhöhlen Spaniens. Weiterfahrt nach Granada. Gelegenheit zum Mittagessen. Nachmittags Besuch der Altstadt. Übernachtung in Granada.
3. Tag: Am Vormittag Führung durch die Alhambra und die Gärten des Generalife. Zunächst Fahrt hinauf ins altarabische Albaicín mit Bummel durch die Gassen und Blick auf die Alhambra und die Berge der Sierra Nevada. Besichtigung der Alhambra. Anschließend Spaziergang zu den Gärten des Generalife, dem ehemaligen Landsitz der maurischen Könige aus dem 14. Jahrhundert. Mittags Rückkehr nach Granada; Freizeit. Am Abend steht eine Flamencoshow im Albaicín-Viertel auf dem Programm.
4. Tag: Vormittags Fahrt von Granada nach Baeza. Spaziergang durch die Altstadt mit der Kathedrale und der Plaza Santa Maria. Weiterfahrt ins nahe gelegene Úbeda. Bummel zur Plaza Vásquez de Molina und zur Kirche de El Salvador. Gelegenheit zum Mittagessen. Anschließend Fahrt nach Córdoba mit Übernachtung.
5. Tag: Stadtbesichtigung von Córdoba. Höhepunkt ist der Besuch der Mezquita, die – als Moschee errichtet – nach der Rückeroberung Córdobas 1236 in eine Kathedrale umgewandelt wurde. Weltberühmt ist der riesige Säulensaal mit den maurischen Hufeisenbögen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
6. Tag: Morgens Fahrt in die andalusische Hauptstadt Sevilla mit einer ausführlichen Stadtrundfahrt. Anschließend Fahrt ins Hotel. Übernachtung in Sevilla.
7. Tag: Vormittags Besuch der Ausgrabungen der alten Römerstadt Itálica. Itálica war die Geburtsstadt der römischen Kaiser Trajan und Hadrian. Noch heute vermitteln die Ausgrabungen einen guten Eindruck vom Leben in einer römischen Kolonie zur Kaiserzeit. Das Amphitheater bot 25 000 Zuschauern Platz. Am Nachmittag Bootsfahrt durch das Expo-Gelände von 1992. Auf Panoramabooten sind vom Guadalquivir aus die wichtigsten Pavillons der Weltausstellung zu sehen, die zum 500-jährigen Jubiläum der Entdeckung Amerikas in Sevilla stattfand.
8. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt nach Málaga, Mittagessen und individuelle Flüge zu den Ausgangsorten.
wichtige informationen
Reisedaten
- 1. bis 8. März 2008
Reisepreis pro Person
- ab 1 395 Euro, Einzelzimmerzuschlag 300 Euro
Leistungen
- Linienflug von Berlin, Hamburg, Hannover, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Stuttgart, München oder Zürich nach Málaga und zurück (weitere Abflughäfen auf Anfrage und gegen Aufpreis)
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Insolvenzversicherung
- Eine Übernachtung mit Frühstücksbuffet in Torremolinos oder Fuengirola bei Málaga
- Zwei Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und Abendessen in Granada
- Zwei Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und Abendessen in Córdoba
- Zwei Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und Abendessen in Sevilla
- Übernachtungen jeweils im Doppelzimmer mit Dusche oder Bad und WC in Mittelklassehotels
- Paellaessen am ersten Abend und Mittagessen am letzten Tag in Málaga
- Transfers, Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgelder
- Deutsch sprechende Reiseleitung
Veranstalter
Mondial Tours GmbH, Ulm
Programm: Deutscher Ärzte-Verlag GmbH – Leserservice –, Dieselstraße 2, 50859 Köln, Telefon: 0 22 34/70 11-2 89, Fax: 0 22 34/70 11-62 89
Wichtige Informationen