MEDIZIN: Referiert
Behandlungskonzept bei Hörsturz unklar


Eine Datenbankrecherche in Medline nach randomisierten placebokontrollierten Studien (RCT), die zwischen Januar 1996 und Februar 2006 veröffentlicht wurden, identifizierte 21 Studien, in denen bei einem Hörsturz systemisch applizierte Corticosteroide nicht wirksamer waren als ein Placebo. Auch in Kombination mit Virustatika waren sie nicht hilfreicher. Zwischen der Gabe von Steroiden und den anderen genannten Therapiemodalitäten einschließlich Hämodilution waren ebenfalls keine Unterschiede feststellbar, wenn man kritische Maßstäbe anlegte (Verlust von mindestens 30 Decibel innerhalb von 3 Tagen).
Obwohl in allen Studien das Therapieergebnis audiometrisch ermittelt wurde, gab es nur in 2 Studien identische Kriterien zur Definition eines Hörsturzes. Es ist tröstlich zu wissen, dass die Spontanheilungsraten zwischen 32 und 70 % liegen. Die häufig gewählte Behandlung mit systemischen Steroiden scheint wissenschaftlich nicht fundiert zu sein. w
Conlin AE et al.: Treatment of sudden sensoneural hearing loss. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 2007; 133: 582–6.
Department of Otolaryngology, University of Ottawa, Ontario and University of Western Ontario, London
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.