BERUF
Vertragsmanagement: Lösung für DMP und die integrierte Versorgung


Sämtliche derzeit verfügbaren sechs DMP sind bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zertifiziert und ebenso wie zwölf Integrationsverträge in das IVMportal integriert. Darüber hinaus hat das Unternehmen bereits für mehrere regionale Ärztenetze die IV-Verträge in elektronische Formulare umgesetzt, die ebenfalls elektronisch an die jeweilige Datensammelstelle übertragen werden können. Über die Statistikfunktion „Orakel“ erhalten die Nutzer einen detaillierten, auch grafischen Überblick über DMP, Abrechnungen und Recall-Termine. Zusätzlich zur Übersicht, wie viele Patienten in welchen Vertrag eingeschrieben sind, bietet das „Orakel“ eine Sicherheitsfunktion zum elektronischen Abrechnungsversand. Die Reminder-Funktion überwacht die DMP und die Folgedokumentationstermine. Eine automatisierte Erinnerung an die Einbestellung von Patienten zu Folgeterminen vermeidet, dass die DMP-Teilnehmer wegen Zeitüberschreitung erneut in das Programm eingeschrieben werden müssen. Ebenso werden Arzt und Helferinnen per Software darauf hingewiesen, wenn ein Patient zu einem DMP eingeschrieben ist, eine Erstdokumentation aber noch nicht stattgefunden hat.
Den Herzinfarktrisiko-Rechner PROCAM hat das Softwarehaus gemeinsam mit der Universität Münster in das IVMportal integriert. Letztere hat im Rahmen einer Studie einen Score entwickelt, der in die Software integriert ist. So werden bestimmten Laborwerten und individuellen Verhaltensmustern der Patienten jeweils Punkte zugeordnet. Die Gesamtpunktzahl gibt Aufschluss über das Herzinfarktrisiko innerhalb der nächsten zehn Jahre.
Die Software einschließlich der Formulare DMP Diabetes mellitus Typ I und II, KHK, Brustkrebs, Asthma, COPD und Früherkennungskoloskopie ist unentgeltlich erhältlich für Anwender der DOCexpert-Software oder anderer Programme (Stand-alone-Lösung). Die hausarztzentrierten Verträge können einzeln erworben werden. Der Arzt bezahlt nur für die Verträge, die
er wirklich benötigt. Je IV-Vertrag fallen (je nach Vertragsart) monatliche Kosten für die Softwarepflege in Höhe von 4,50 Euro beziehungsweise 9,50 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer an. EB
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.